DAS VOLKSFEST
Das Cannstatter Volksfest ist mit mehr als 4 Millionen Besucher:innen jährlich eines der größten Volksfeste der Welt. An 17 Festtagen bieten Schaustellerbetriebe, Marktkaufleute und Festwirte für jeden etwas. Das ursprüngliche Erntedankfest wird seit über 200 Jahren auf dem Wasen gefeiert und ist 1818 von König Wilhelm I. ins Leben gerufen worden, um die regionale Wirtschaft nach schwierigen Jahren mit Missernte und Hungersnöten wieder anzukurbeln. Schon damals gab es eine in Anlehnung an Erntedank geschmückte Fruchtsäule, die inzwischen das Wahrzeichen des Festes ist.
Über Jahre und Jahrhunderte entwickelte sich das Fest stets weiter und ist heute mit rund 300 Fahrgeschäften, Attraktionen und Ständen für seine Familienfreundlichkeit bekannt.
Seit über 20 Jahren ist die in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft als Tochtergesellschaft der Stadt Stuttgart die Organisatorin des Cannstatter Volksfests. Zusätzlich zum Volks- und Frühlingsfest ist die in.Stuttgart auch für den Weihnachtsmarkt, das Hallenduo aus Schleyer-Halle und Porsche-Arena, die Liederhalle, die BÜRGER Freilichtbühne und Veranstaltungen wie das Stadtwerke Stuttgart Lichterfestival verantwortlich. Jedes Jahr kommen rund 12 Millionen Besucher:innen zu einer der rund 1.000 Veranstaltungen der in.Stuttgart.
Mehr über das Volksfest und den Wasen finden Sie unter:
www.cannstatter-volksfestverein.de
(Fotos: in.Stuttgart / Thomas Niedermueller)